Ein To-do oder ein todo oder ein ToDo? Zwei ToDo’s, drei Todos?
KundInnen übersenden mir häufig Texte zur Veröffentlichung. Immer wieder stolpern sie dabei über dieselben Rechtschreibfehler. Das zeigt nicht, dass meine Kundschaft besonders dösig ist, sondern dass die deutsche Rechtschreibung so ihre Tücken hat. Das betrifft vor allem Anglizismen; Begriffe aus der englischen Sprache, die wir im Deutschen benutzen und dann mit unseren Sprachregeln nicht mehr so einfach zusammenbringen.

Eine beliebte „Falle”: Die To-do-Liste
Die Kreativität in der Schreibweise einer Liste für zu erledigenden Dinge kennt keine Grenzen. Besonders verwirrend: verschiedene Schreibweisen in ein und demselben Artikel. Vier Buchstaben, die in allem theoretisch möglichen Varianten auf Webseiten und Ratgebern auftauchen.
So ist es richtig: To-do
Eigentlich musst Du Dir nur merken: Die korrekte Schreibweise ist „To-do“ im Singular und „To-dos“ im Plural.
Alle weiteren Schreibweisen wie „ToDos“, „To-Dos“ oder „todos“ sind leider falsch.
RICHTIG
Wie heißt ein einzelner Punkt in einer To-do-Liste?
Aufgabe, Eintrag, item, Punkt. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Oder einfach To-do.